150 Jahre Dortmunder Turngemeinde von 1873-2023

Die Dortmunder Turngemeinde ist mit über 1200 Mitgliedern ein echter Dortmunder Traditionsverein! 

Wir stehen für

FITNESS, GESUNDHEIT, GEMEINSCHAFT 

 

Ob Breiten- und Leistungssport, ob Turnen, Rückenfit oder Fechten: Wir sind breit aufgestellt und freuen uns, mit euch Sport zu machen!

Lernt uns auf den nächsten Seiten noch besser kennen. Wir freuen uns auch über Teilnahme von ukrainischen Sportler/inne/n! 


Leuchtfeuer für den Sport!

Wir sind dabei.

Bitte unterstützt unsere Bewerbung beim Sparda-Leuchtfeuer! 

 

spardaleuchtfeuer.de/projekte/64d3b3f4d2b33f6ecbc4bb73

Bitte stimmt für die DTG ab!

Im günstigsten Fall von vielen, vielen Stimmen fällt aus dem Topf der Vereinsgelder der Sparda-Bank etwas für uns ab.

Und so gehts:

- den unten angegebenen Link aufrufen (alternativ: spardaleuchtfeuer.de eingeben),

- "jetzt abstimmen" anklicken, eigene Handy-Nummer eingeben und absenden (keine Sorge, ihr erhaltet KEINE Werbung!).

Per SMS erhaltet ihr einen Code, den ihr auf dem unten angegebenen Link eintragt (alternativ: auf der spardaleuchtfeuer.de-Seite im Suchfeld Dortmunder Turngemeinde suchen).

Derzeit haben wir 70 Stimmen und liegen auf Rang 134 (Stand Sonntag, 3.9., 17:30 Uhr).

Da geht noch mehr!

Teilt den Link bitte gern auf allen euch möglichen Kanälen.

Herzlichen Dank: Der Vorstand


Sponsorenlauf 2.9.2023

Ein toller Vormittag mit motivierender Musik, hervorragendem Kuchenbuffet, vielen ambitionierten kleinen und großen Läufern; auch manche Eltern und die Trainer umrundeten die Laufbahn.

Viele fleißige Helfer hatten im Vorfeld alles bestens organisiert. Alle haben zu einem rundum gelungenen Vormittag beigetragen. Für dieses schöne Erlebnis sei allen ganz ganz herzlich gedankt! Es ist schön zu wissen: Alle ziehen gemeinsam an einem Strang :-)


150 Jahre DTG - jetzt auch auf Radio 91,2

 

Am 21. August 2023 und 20.04 Uhr läuft ein Beitrag zur 150-Jahr-Feier der DTG.

Bereits jetzt ist er als Podcast zu hören: 

https://www.nrwision.de/mediathek/do-mu-ku-ma-150-jahre-dortmunder-turngemeinde-230802/

 


Die Dt. Jugendmeisterschaften im Podcast

Der Bürgerfunk von Radio 91,2 hat zur Meisterschaft einen Podcast erstellt. Der Beitrag läuft in Radio 91,2 am 14. August, 20.04 Uhr. Den Podcast kann man jetzt schon hören unter https://www.nrwision.de/mediathek/do-mu-ku-ma-deutsche-jugendmeisterschaften-geraetturnen-in-dortmund-230801/

 

 


Dt. Jugendmeisterschaften in Dortmund 2023

Spritzige Darbietungen, virtuose Übungen, Salti, Schrauben, sogar "Tsukis" am Boden boten die jungen Turnerinnen bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Dortmund. Der Ausrichter hatte sich ordentlich ins Zeug gelegt, um den Nachwuchstalenten einen würdigen Rahmen und optimale Wettkampfbedingungen zu bieten; die Mädchen dankten es mit einem Feuerwerk an tollen Leistungen. Das fachkundige Publikum ging mit und zollte den Aktiven jubelnd Respekt. Durch den Wettkampf führte gewohnt ruhig und kompetent Konstanze Schneider.

Im Mehrkampf setzten sich Helen Kevric (AK15), Jesenia Schäfer (AK14), Madita Mayr (AK13) und Ebba Mühl (AK12) durch.

Gerätefinals

Die Medaillen der Gerätefinals gingen am Sprung an Luna Zimmermann (AK12), Madita Mayr (AK13), Finya Münch (AK14) und Marlene Gotthardt (AK15). Den Barren hatten Lucia Bracka (AK12), Anni Bantel (AK13), Lara Baumgartl (AK14) und Helen Kevric (AK15) am besten im Griff.

Den Sieg am schmalen Schwebebalken holten sich Ebba Mühl (AK12), Anni Bantel (AK13), Line-Marie Mayer (AK14) und Marlene Gotthardt (AK15).

Am Boden beeindruckten erneut Lucia Bracka (AK12) und Madita Mayr (AK13) sowie Jesenia Schäfer (AK14) und Helen Kevric (AK15).

Aus Westfalen waren Lina Keil (9.) und Zoe Lang (14./beide AK12) sowie Aliya-Jolie Funk (6.) und Mia Lutkova (7./beide AK13) im Einsatz. Das Quintett komplettierte Lia-Feline Mass (11./alle KTV Detmold).

In den Gerätefinals sprang für Aliya-Jolie Funk nach zwei blitzsauberen Sprüngen noch eine Silber-Medaille am Sprung heraus.

 

Und hier die Ergebnisse vom Tage:

AK12 Mehrkampf

https://www.dtb.de/fileadmin/user_upload/dtb.de/Sportarten/Ger%C3%A4tturnen/PDFs/2023/DJMw/Ergebnisliste_AK12.pdf 

AK13 Mehrkampf

https://www.dtb.de/fileadmin/user_upload/dtb.de/Sportarten/Ger%C3%A4tturnen/PDFs/2023/DJMw/Ergebnisliste_AK13.pdf

AK14 Mehrkampf

https://www.dtb.de/fileadmin/user_upload/dtb.de/Sportarten/Ger%C3%A4tturnen/PDFs/2023/DJMw/Ergebnisliste_AK14.pdf

AK15 Mehrkampf

https://www.dtb.de/fileadmin/user_upload/dtb.de/Sportarten/Ger%C3%A4tturnen/PDFs/2023/DJMw/Ergebnisliste_AK15.pdf

 


Liebe DTGler, liebe Turninteressierte,

ein großes Ereignis im Rahmen unseres 150jährigen Vereinsjubiläums steht vor der Tür! Die Deutschen Jugendmeisterschaften  (Altersklassen 12-15 Jahre) im Turnen finden in Dortmund statt! 

Zeitplan:

Samstag, 17. Juni 2023

1. Durchgang AK 12 - Mehrkampf

9.30 Uhr Wettkampfbeginn

11.40 Uhr Siegerehrung (ca.)

 

2. Durchgang AK 14+15 - Mehrkampf

13.35 Uhr Wettkampfbeginn

15.20 Siegerehrung (ca.)

 

3. Durchgang AK 13 - Mehrkampf

17.35 Uhr Wettkampfbeginn

19.35 Siegerehrung (ca.)

 

Sonntag, 18. Juni 2023

10.15 Uhr Gerätefinale Sprung und Barren (AK12-15)

11.10 Uhr Siegerehrung (ca.)

 

12.10 Uhr Gerätefinale Balken und Boden (AK12-15)

13.45 Uhr Siegerehrung (ca.)

 

Aus Westfalen starten Zoe Lang, Liana Keil (beide KTV Detmold) und Lina Röckemann (TuS Meißen) in der AK12,

Lia Feline Mass (KTV Detmold, AK15), Aliya-Jolie Funk und Mia Lutkova (beide KTV Detmold, AK13).


Dortmunder Turngemeinde bei Do91,2


Download
DTG-Pokalturnen 2023 - Ausschreibung
Im Jubiläumsjahr der DTG wird auch das traditionelle DTG-Pokalturnen ein Fest! Eingeladen sind regionale und überregionale Turnerinnen verschiedener Alters- und Niveauklassen. Hier ist die Ausschreibung.
Ausschreibung DTG Pokal 2023_AK.pdf
Adobe Acrobat Dokument 222.7 KB
Download
DTG-Pokalturnen 2023 - Ausschreibung
Ausschreibung DTG Pokal 2023_CoP (1).pdf
Adobe Acrobat Dokument 212.0 KB

Jubiläumsjahr 2023!

Wir feiern das Jahr mit einem vollen Programm, nämlich

6.5.23 Festakt

13./14.5. 23 Westfälische Meisterschaften Turnen (Leibnizgymnasium an der Kreuzstr.)

17./18. 6. 23 Deutsche Jugendmeisterschaften Turnen (Leibnizgymnasium an der Kreuzstr.)

19.8. 23 Brasilianischer Sommerzauber

23./24. 9.23 DTG-Pokalturnen

9.12.23 Wunderbare Wichtelweihnacht


Jubilar-Ehrung 2022

Auf 200 Jahre Mitgliedschaft brachten es in der Summe vier Jubilare: Wolfgang Hill und Gerda Jacobowsky (beide nicht im Bild), Renate Bischof sowie Detlef Kornewald feiern ihre 50jährige DTG-Zugehörigkeit. Rosa Dülk und Hildegard Reimann sind je 40 Jahre im Verein. Die silberne Nadel für 25jährige Vereinszugehörigkeit erhielten Marina Wollinna, Ute Schütze, Mats und Ute Elsbernd, Christel Schöberlein, Carolin und Dr. Michael Kromberg sowie (nicht im Bild:) Erika Hoth, Lasse Elsbernd, Janina Ernst, Kaethe Schwerz.

Mit 55 Sportabzeichen in Gold beweist der Leichtathlet Detlef Kornewald, dass Sport fit hält und begeistert.


Turn-Talentiade am 4.2.23, 11-13°° Mädchen 6 und 7 Jahre

Ви маєте бажання займатись спортивною гімнастикою? 

Тоді запрошуємо Вас до

нас на тренування Kunstturnvereinigung Dortmund an der Stadtkrone Ost.

4.2. заплановано змагання талантів для дівчат 2016 та 2017 років народження.

Коли: 4.2., 11-13°°

Де: Landesleistungszentrum Kunstturnen Mädchen, 

Lissaboner Allee 35

44269 Dortmund

Треба мати з собою:

спортивну форму, резинку для волосся (якщо волосся довгі)

Реєстрація:

info@ktv-dortmund.de

Будемо дуже раді вас бачити!

Wir suchen talentierte Mädchen der Jahrgänge 2016 und 2017, die sich für das Leistungsturnen interessieren. Dazu findet am 4.2. zwischen 11 und 13 Uhr eine Talentiade am Landesleistungszentrum Kunstturnen Mädchen, 

Lissaboner Allee 35

44269 Dortmund statt.

Anmeldung erbeten an: info@ktv-dortmund.de (Name und Jahrgang)


Infos zum Training für Studenten :

Das Studententraining bei Heinz, Alex und Thomas geht dieses Jahr bis zum Mittwoch, den 21.12.2022, und beginnt im kommenden Jahr am Sonntag, den 08.01.2023. In den Ferien findet kein Training statt.


Turnen: Lina Schünemann mit Gold im Bundespokal

Grandioser Sieg für das Team Westfalen!
Nachdem sich DTG-Turnerin Lina Schünemann als mit Abstand jüngste Turnerin für die Auswahlmannschaft des westfälischen Turnerbundes im September qualifizierte, hätte sie sich diesen Ausgang sicherlich nicht träumen lassen. Am 12. November ging es für die erst 12-jährige Turnerin zusammen mit ihrer Trainerin Jana Rückert nach Mülheim an der Ruhr. Alle Beteiligten waren froh, dass die Anreise denkbar kurz war, handelte es sich doch um den Bundespokal, den „Deutschen Meisterschaften“ der Leistungsklasse 1, eine Stufe unter dem internationalen Programm. Elf Landesturnverbände traten an diesem Vormittag in der Altersklasse 12-15 gegeneinander an. Lina konnte ihre Mannschaft mit einer schwierigen Balkenübung und einer toll ausgeturnten Bodenübung unterstützen. An fast allen Geräten überbot die Mannschaft die Konkurrenz deutlich, was im Wettkampf allerdings kaum verfolgbar war, sodass sich die Mannschaft unglaublich über den deutlichen Sieg freute und den Pokal nach Hause bringen konnte. 


Manfred Hagedorn mit Walter-Kolb-Plakette geehrt

Eine Überraschung hielt der Westfälische Turnerbund (WTB) anlässlich seiner 75-Jahr-Feier für seinen Präsidenten Manfred Hagedorn bereit: Der Dortmunder erhielt beim Festakt die Walter-Kolb-Ehrenplakette. 

Alfons Hölzl persönlich, Präsident des Deutschen Turnerbundes (DTB), hob in seiner Laudatio Hagedorns Funktion als Leiter des Landesleistungszentrums Kunstturnen Frauen auf der Stadtkrone Ost hervor.

Seit über 40 Jahren in der Verbandsarbeit aktiv, steht Hagedorn seit 2012 als Präsident des Westfälischen Turnerbundes in der Endverantwortung für ca. 300.000 Mitglieder im Landesturnverband incl. aller im Turnen verankerten olympischen Programmsportarten.

„Es war mir immer eine Herzensangelegenheit, den Turnsport auch auf organisatorischer Ebene zu unterstützen. Das Turnen ist wegen seines großen Facettenreichtums eine nach wie vor beliebte Sportart, die für jede Altersgruppe etwas bereithält“, zeigt sich Hagedorn beeindruckt von dieser hohen Würdigung.

 


Mutter, Vater Kind Gruppe hat eine neue Trainingszeit !

Wir haben nun für die Mutter, Vater Kind Gruppe eine Halle und Trainingszeit gefunden !

Das Training findet mittwochs von 16:00 - 17:30 in der Halle 2 des Leibniz Gymnasiums bei Heinz statt.


Einblicke ins Training auf Instagram!